Zum Hauptinhalt springen

Unser Statement, unser Fokus, unser Engagement!

 

"Es gibt nur eines, was auf Dauer teurer ist als Bildung: Keine Bildung." - John F. Kennedy


Wir verzeichnen in Deutschland über 40.000 obdach- bzw. wohnungslose Kinder und Jugendliche.  In diese Zahl inkludiert sind auch junge Volljährige (bis zu einem Lebensalter von 26 Jahren). Und etwa 7.500 Minderjährige - die meisten in einem Alter zwischen 14 und 18 Jahren.

Wir sind der festen Überzeugung, dass Bildung ein wichtiger Bestandteil zur Vermeidung von Obdach- bzw. Wohnungslosigkeit ist. Im Vorfeld zu den Schulabschlüssen, deren späteres Ausbleiben häufig ein Wegbereiter in die Wohnungslosigkeit ist, befinden sich viele der betroffenen Kinder bereits in einer sich auftürmenden und aus ihrer Sicht nicht mehr lösbaren, prekären Lebenslage (bspw. Gewalt in der Familie, sexueller Missbrauch, Armut, Verwahrlosung, Alkoholismus bei mindestens einem Elternteil). Die Frage nach "verschuldet" / "nicht verschuldet" stellt sich uns dabei nicht. Wir wollen aber genau denjenigen helfen, die am wenigsten etwas für ihre prekäre Lebenssituation können: Den betroffenen Kindern!

Bildung ist das Lebenselixier einer Gesellschaft. Bildung definiert sich nicht nur über die Aufnahme von Wissen, sondern unter anderem auch über die Heran'bildung' einer Persönlichkeit und einer Entwicklung der Verantwortungsfähigkeit unter Einbeziehung von sozialer Kompetenz. 

Wir können beobachten und gelegentlich auch nachvollziehen, dass Menschen, die sich in sehr problematischen,


 aus den unterschiedlichsten Gründen
 entstandenen Lebenslagen bewegen,
 oftmals schon in jungen Jahren ein besonderes Unverständnis gegenüber Staat und Gesellschaft entwickeln - und sich "entkoppeln" (DJI Deutsches Jugendinstitut, Studie "Disconnected Youth - Entkoppelt vom System"). Wir sehen es als einen Teil unserer gesellschaftlichen Verantwortung, dies möglichst erfolgreich zu verhindern.

Wir ergänzen mit unserem Engagement für sozial bedürftige Kinder und Jugendliche die großartige Arbeit anderer Non-Profit-Organisationen wie beispielsweise der "Off Road Kids Stiftung" oder des Deutschen Caritasverbandes e.V., indem wir unseren Fokus und unsere Unterstützung auf die Institutionen legen, wo Bildung stattfindet. Mit unserer langfristigen PROJEKT INTERNATwollen wir zudem ein Zeichen setzen, welches an die Vision unseres Altbundeskanzlers Ludwig Erhard anknüpft, den "Wohlstand für alle" mit der "Verantwortungsfähigkeit aller" zu verbinden.

Das Internat e.V.

Wer wir sind!

Wir sind ein eingetragener und anerkannt gemeinnütziger Verein. Mit unserer Arbeit legen wir im Bereich der Jugendhilfe einen besonderen Schwerpunkt auf den Bildungssektor.

Der Verein Das Internat e.V. verfolgt hierbei zwei Linien: 

Zum einen engagieren sich seine ehrenamtlich tätigen Mitglieder für sozial bedürftige, insbesondere wohnungs- bzw. obdachlose Kinder. Zum anderen betreibt der Verein das Projekt Internat.

 Die „1. Linie“ hat zum Ziel, sozial schwache Kinder und Jugendliche zu unterstützen und zusätzlich als Projektteilnehmer in die „2. Linie“ - das Projekt Internat - einzubinden. Damit sollen möglichst passende Voraussetzungen für die Gründung des Internats geschaffen werden, welches sozial bedürftige, insbesondere wohnungs- bzw. obdachlose Kinder aufnimmt. Das „Projekt Internat“ wird später in eine Stiftung oder gemeinnützige GmbH münden.