FAQ
Bei einem Projekt dieser Größenordnung entstehen natürlich ganz viele und immer wieder gestellte Fragen (Frequently Answered Questions). Die wichtigsten Fragen beantworten wir Ihnen hier. Wir haben zunächst Buttons mit Stichwörtern erstellt, die Ihnen eine bessere Übersicht geben sollen.Diese Buttons sind ggf. mit einem roten Kreuzchen gekennzeichnet, sofern sich zu dem entsprechenden Thema/Stichwort noch keine Fragen Ihrerseits ergeben haben. Bei gegebenen Anlass werden wir natürlich auch dort FAQs anlegen.
Die FAQs werden zur Zeit überarbeitet, so dass die oben erwähnten Buttons gerade fehlen. Die allerwichtigsten Fragen haben wir erst einmal unten gelistet:
Wo kann ich das Info-Heft ZU HAUSE ordern?
Sie bekommen es gerne von uns zugesandt. HIER
Wann wird das Internat seinen Betrieb aufnehmen?
Unser Verein ist gerade erst gegründet worden. Im wesentlichen hängt die Antwort zu Ihrer Frage vom zukünftigen Engagement ganz vieler Personen ab. Aber wir versprechen Ihnen: Da sind wir dran! Einen "Meilensteinplan" haben wir in unserem Info-Heft ZU HAUSE hinterlegt.
Wie erhalte ich eine Spendenbescheinigung?
Eine Spendenbescheinigung erhalten Sie von uns automatisch zu Beginn des Folgejahres, sofern Ihre Spende 300 EUR übersteigt. Für Spenden bis 300 EUR wird in der Regel Ihr Einzahlungsbeleg oder Ihr Bank-Kontoauszug durch das Finanzamt als Nachweis für die steuerliche Absetzbarkeit Ihrer Spende akzeptiert.
Hier können Sie das nachlesen: § 50 Abs. 2 Nr. 2 EStDV
Wieviele obdachlose bzw. wohnungslose Kinder werden mit dem Internat unterstützt?
Auf etwa 15 Kinder von zahlenden Eltern kommt ein sozial bedürftiges Kind. Das Internat wird also ca. 30-35 sozial bedürftige Kinder in allen Belangen (Kleidung, Taschengeld, Spielzeug, Schulmaterial, Klassenfahrten, etc.) komplett unterstützen können.
Sind 35 unterstützte Kinder nicht nur der Tropfen auf den heißen Stein?
Jedes Kind zählt! Wir sind sehr froh darüber, dass die Eltern anderer Kinder hier einen solidarischen Beitrag leisten. Und diesen können wir natürlich nicht in unbegrenzter Höhe ansetzen. Ein sehr langfristiges Ziel ist es aber auch, die Anzahl der Standorte für solchermaßen konzipierte Internate zu erhöhen, um damit noch mehr sozial bedürftige Kinder unterstützen zu können. Hierzu benötigen wir aber Spenden - Spenden - Spenden.
Was passiert, wenn das Projekt scheitert?
Wir glauben fest daran, dass unser Projekt erfolgreich sein wird. Trotzdem wollen wir aber Ihre Frage nicht so stehen lassen. Da wir ein gemeinnütziger Verein sind (und dies auch vom Finanzamt regelmäßig überprüft wird), haben wir für den unwahrscheinlichen Fall, dass wir das Projekt einstellen müssen, in der Satzung unseres Vereins festgelegt, dass das Vermögen unseres Vereins an eine andere gemeinnützige Institution übertragen wird. Hier käme aus unserer Sicht das SOS-Kinderdorf in Frage. Bitte schauen Sie auch in unsere Satzung. Diese finden Sie hier.